- vergewaltigen
-
* * *
ver|ge|wal|ti|gen [fɛɐ̯gə'valtɪgn̩] <tr.; hat:a) jmdn. durch Anwendung, Androhung von Gewalt zum Geschlechtsverkehr zwingen:das Mädchen, die Frau wurde vergewaltigt.b) mit Gewalt oder Terror unterdrücken:ein Volk vergewaltigen.c) verfälschen, indem man einer Sache etwas aufzwingt, was ihr nicht gemäß ist:das Recht, die Sprache vergewaltigen.* * *
ver|ge|wạl|ti|gen 〈V. tr.; hat〉1. 〈i. e. S.〉 mit Gewalt zum Geschlechtsverkehr zwingen2. 〈i. w. S.〉 unterdrücken, unter eine Gewalt zwingen* * *
ver|ge|wạl|ti|gen <sw. V.; hat [spätmhd. vergewaltigen]:1. jmdn. durch Anwendung, Androhung von Gewalt zum Geschlechtsverkehr zwingen.2. auf gewaltsame Weise seinen Interessen, Wünschen unterwerfen:ein Volk [kulturell, wirtschaftlich] v.;das Recht, die Sprache v.* * *
ver|ge|wạl|ti|gen <sw. V.; hat [spätmhd. vergewaltigen]: 1. jmdn. durch Anwendung, Androhung von Gewalt zum Geschlechtsverkehr zwingen: ein Mädchen, eine Frau v.; Polizist Richard Beck ... Als Beck selbst von zwei Punks überfallen und vergewaltigt wird (Hörzu 24, 1996, 37); Frau Buseberg ist mehrere Male vergewaltigt worden (Lentz, Muckefuck 295). 2. auf gewaltsame Weise seinen Interessen, Wünschen unterwerfen: ein Volk [kulturell, wirtschaftlich] v.; das Recht, die Sprache v.; Ich müsste meinen Verstand ja v. und müsste unehrlich werden (Thielicke, Ich glaube 31); Als der Anwalt der geschlagenen und vergewaltigten Natur tritt er immer wieder für eine Umstellung ... der Lebensgewohnheiten ein (Natur 105).
Universal-Lexikon. 2012.