vergewaltigen

vergewaltigen

* * *

ver|ge|wal|ti|gen [fɛɐ̯gə'valtɪgn̩] <tr.; hat:
a) jmdn. durch Anwendung, Androhung von Gewalt zum Geschlechtsverkehr zwingen:
das Mädchen, die Frau wurde vergewaltigt.
Syn.: missbrauchen, schänden, sich vergehen an.
b) mit Gewalt oder Terror unterdrücken:
ein Volk vergewaltigen.
c) verfälschen, indem man einer Sache etwas aufzwingt, was ihr nicht gemäß ist:
das Recht, die Sprache vergewaltigen.
Syn.: entstellen, verdrehen.

* * *

ver|ge|wạl|ti|gen 〈V. tr.; hat
1. 〈i. e. S.〉 mit Gewalt zum Geschlechtsverkehr zwingen
2. 〈i. w. S.〉 unterdrücken, unter eine Gewalt zwingen

* * *

ver|ge|wạl|ti|gen <sw. V.; hat [spätmhd. vergewaltigen]:
1. jmdn. durch Anwendung, Androhung von Gewalt zum Geschlechtsverkehr zwingen.
2. auf gewaltsame Weise seinen Interessen, Wünschen unterwerfen:
ein Volk [kulturell, wirtschaftlich] v.;
das Recht, die Sprache v.

* * *

ver|ge|wạl|ti|gen <sw. V.; hat [spätmhd. vergewaltigen]: 1. jmdn. durch Anwendung, Androhung von Gewalt zum Geschlechtsverkehr zwingen: ein Mädchen, eine Frau v.; Polizist Richard Beck ... Als Beck selbst von zwei Punks überfallen und vergewaltigt wird (Hörzu 24, 1996, 37); Frau Buseberg ist mehrere Male vergewaltigt worden (Lentz, Muckefuck 295). 2. auf gewaltsame Weise seinen Interessen, Wünschen unterwerfen: ein Volk [kulturell, wirtschaftlich] v.; das Recht, die Sprache v.; Ich müsste meinen Verstand ja v. und müsste unehrlich werden (Thielicke, Ich glaube 31); Als der Anwalt der geschlagenen und vergewaltigten Natur tritt er immer wieder für eine Umstellung ... der Lebensgewohnheiten ein (Natur 105).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vergewaltigen — Vergewaltigen, verb. regul. act. welches nur im Oberdeutschen, und allenfalls in den Kanzelleyen der Hochdeutschen, gebraucht wird, Gewalt anthun. Jemanden vergewaltigen, ihm Gewalt anthun. Daher die Vergewaltigung, besser die Gewaltthätigkeit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vergewaltigen — Vsw std. (14. Jh.), spmhd. vergewaltigen, vergeweltigen Stammwort. Präfixableitung zu Gewalt, also in seine Gewalt bringen , in der Regel negativ gesehen. Sehr früh schon spezialisiert auf eine Frau zum Geschlechtsverkehr zwingen .    Ebenso… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • vergewaltigen — ↑ Gewalt …   Das Herkunftswörterbuch

  • vergewaltigen — V. (Mittelstufe) jmdn. gegen seinen Willen zum Geschlechtsverkehr zwingen Synonym: missbrauchen (geh.) Beispiel: Sie wurde im Alter von zwanzig Jahren vergewaltigt …   Extremes Deutsch

  • vergewaltigen — 1. [sexuell] missbrauchen, sich vergehen, sich vergreifen; (geh. verhüll.): Gewalt antun; (veraltet): entehren, schänden, stuprieren; (Rechtsspr. früher): notzüchtigen, Notzucht verüben. 2. niederkämpfen, niederringen, unter seine Herrschaft… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vergewaltigen — ver·ge·wạl·ti·gen; vergewaltigte, hat vergewaltigt; [Vt] jemanden vergewaltigen jemanden (meist eine Frau) zum Sex zwingen || hierzu Ver·ge·wạl·ti·gung die; Ver·ge·wạl·ti·ger der; s …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vergewaltigen — vergewaltige …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vergewaltigen — ver|ge|wạl|ti|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schänden — vergewaltigen; missbrauchen; zum Sex zwingen; misshandeln * * * schän|den [ ʃɛndn̩], schändete, geschändet <tr.; hat: 1. etwas, was Respekt, Achtung verdient, durch eine Handlung, besonders durch gewaltsames, zerstörendes Vorgehen, entehren,… …   Universal-Lexikon

  • zum Sex zwingen — vergewaltigen; missbrauchen; misshandeln; schänden …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”